Prolog – Heft für Zeichnung und Text





--------------------------
Zurück zur 1. Seite

.

-----
-----
Review of Prolog Heft für Zeichnung und Text
© Nadia Crocker, August 2020; revised June 2021


In a world where mass media threatens to flatten independent culture, Prolog Heft für Zeichnung und Text is a defiant publication, giving collective space to artists and writers. The independent voice, the one most likely to offer an unbiased perspective, is also the voice that’s most likely to be marginalised; under-recognised and under-compensated under system’s the system’s prescriptive terms. This is the context that creates urgent need for publications like Prolog.
 
The periodical has been run by the artists Dorit Trebeljahr and Anton Schwarzbach for the last 14 years. They curate, edit and publish every issue, with recent editions featuring works from around 50 to 80 artists. Texts are mostly in German, with some in English or other languages. Each issue has a different theme, and the themes are deeply provocative; previous titles include Arbeit (Work, Issue 5); Tier (Animal, Issue 4); struktur(en) (Structure(s), Issue X1), all inviting a moral and ethical contemplation of the human condition. These are universal experiences to which each person is likely to have a slightly different response, introducing a context that accepts uniqueness as an objective truth.
 
These themes address points of cohesion and fragmentation that humanity has faced through time, and with a fresh degree of urgency in the anthropocene age where we dwell at the precipice with climate crisis, ever-increasing social divides, hyper-acceleration, and the technologically- enabled spread of misinformation. It has never been more important for us to access the truth and for us to be conscious of our personal bias: Prolog invites us to be aware, giving us diverse perspectives from the fine arts on topics both personal and political.
 
Reading Prolog is a powerful experience, with a stream of visual art and poetry juxtaposed in seamless continuity. The form is masterful in its minimal degree of editorial interjection. At the beginning of Prolog X9, Trebeljahr & Schwarzbach note “…Auch bei diesem Heft ist es wie bei den anderen Ausgaben, es gibt keinen vorgegebenen Weg durch das Heft, keine Kausalketten.” (“…in this edition as in the others, there is no predetermined path through the edition, no causal chains.”) There are indeed no sections, titles, or subheadings in Prolog, no commentary about the content featured, and we are left to perceive our own narrative between the works. The pieces are free to dance. Moving through in linear sequence reveals an energetic conversation between the works, evoking an orchestral piece. One perceives the editorial influence in this order, as the sequencing introduces contrast, clash, and harmony, widening the scope for interpretation. It’s a method that allows the unique power of each piece to sing – art, existing for its own sake rather than being made to conform to a set opinion or argument – all while placing them within a field of social relevance and discourse.
 
It’s fluid, societal, and you’re reminded of how it feels to visit a gallery. The emergent discourse between the different pieces celebrates the breadth and depth of artistic creation, while challenging our perception (and principles!) to evolve. In Prolog X9: Versuch und Irrtum (Trial and Error), we encounter Liana Zanfrisco’s furtive monochrome silhouettes, female figures appearing in states of pursuit and flight that sit next to the burnt-off corner of a piece of paper in ‘Linie 2’ by Andreas Koletzki. Zanfrisco’s works give a sense of inner conflict in the face of a passionate search that culminates in failure, of the exhausting journey to a destination that constantly seems to move further away; a feeling neatly summarised by Koletzki’s piece, with its tones of reduction and compromise. As we turn the page, Christoph Janik’s ‘Stein 01’ gives us a place to nestle, a habitat of melancholic rumination. But on the next page, a sounding of horns: ‘Gehen 1’ by Biene Feld, a firework of veins in orange, yellow, green. Overthrown by vitality, we come to feel that the meaning is not in the matter of success or failure, but in the movement of intention itself. The subheading “Gehen ist eine Möglichkeit von Versuch und Irrtum” (“To move/walk/go is a possibility of trial and error”) sits beneath the fanfare of Feld’s work, and we feel ourselves resting in-motion, the fire of motivation re-ignited and lifted out of our settled frustration.
 
Prolog gives us some clear messages: difference is to be expected and therefore accepted or at least respected, and harmony is incidental and so to be relished all-the-more. The difference is necessary: no single view is prescriptive, as each represents a momentary state of human consciousness. We may sit with our paradoxes. In the end, even if we might express our experiences in different ways as do the four artists in Versuch und Irrtum, the point from which we experience those things are the same. All four are involved in the same process of attempting to achieve the subject of their desire.  Patrick WEH Weiland in Prolog 9 Hier und Da puts it succinctly: “Nein! Sie sind nicht allein. Ich bin bereits ein Teil von Ihnen….Ich laufe wie Sie, klaue Ihre Wörter, verkaufe diese, bin Verbrecher genau wie Sie. Ganz genau wie Sie.” (”No! You are not alone. I am already a part of you… I walk like you, steal your words, sell them, am a criminal just like you. Exactly like you.”)
 
The coexistence of many artists in each issue indeed transcends notions of individualism (another hefty problem of 21st century western society), as a single creative style gains traction by sitting alongside many other contrasting views. We are defined and perhaps even qualified by our contrasts: each artist’s style shines in its individuality. This invitation to interrogate and embrace the notion of difference has frequent critique in Prolog, with a consistent focus on the concept of borders  – political, social, cultural  – and what they mean to us. Stefan Malicky’s ‘2 Blätter’ (Prolog 9 Hier und Da) shows two phrases sitting side by side on separate sheets of paper, one in Arabic and the other in English. The latter states SUPERSTITIOUS. Another paradox, this one indicating options of attitude: structures, in this case language, are as separating as they are means of connection. They too provide definition. Emphasising how our tools of expression can engender the isolation and assumptions that sustain movements like xenophobia, Malicky invites us to keep the movement flowing outwards in the way that we use our language, society, culture, so that they liberate rather than the opposite.
 
Because that’s the thing: beyond every structure and nation, we all seek freedom for our intimate emotional experiences. Ibi Ibrahim reflects on longing for Yemen, home, from her residency in Berlin in Spring 2015 (Prolog 20 Absage): the war that had erupted prevented her from returning. She codifies tangerines – a fruit that reminds her of home – and she brings them to her studio while asking her nephew to find them in Yemen. They exchange pictures of the fruit. Every culture has grown from the root of a sensory experience, and art gives a means of reflecting the absurdity of how dehumanising the concept of nation can be, in relation to the deeply soulful processes of culture and ritual within the spaces that the nation’s boundaries mark.
 
The experience of Prolog invites us to identify our experience within the prescriptive labels of the exterior; to sit with our senses and hear their voice. To allow that to guide us, and to feel how they connect us with others. Although it’s independent publishing that one feels lucky to find, Prolog feels essential. It gives us a vital embodiment of togetherness and the individual within it, and the tension in how we manifest our belonging to the collective. This publication gives a triumphant example of how art reconnects us with our fundamental nature; how it allows us to feel it, to look it in the eye.


 

Empfangslobby
Blog
Atrium
Wohnzimmer
Raum 3
Metastube

Ulrike Gramann: Versuch über Prolog
Rede zur Ausstellung detect – zeichnend Welt begreifen und
15 Jahre Prolog
© Ulrike Gramann

Prolog ist eine Zeitschrift für Zeichnung und Text, die Redaktion hat diese Ausstellung „detect – zeichnend die Welt begreifen“ vorbereitet. Deshalb darf ich heute über Schreiben und Zeichnen sprechen. Also über alles, jedenfalls alles außer Musik. Aber Notenschrift ist ja auch Schrift, eine Partitur auch ein Bild. Darin könnte man sich verlieren. Doch es geht hier ums Zeichnen und Schreiben, um ihre Verbindung, die nicht nur die Verbindung zwischen zwei Fertigkeiten bezeichnet, sondern auch eine zwischen Literatur und bildender Kunst. Wie jeder Text ist auch dieser ein Versuch, persönlich: ja, politisch: vielleicht, wissenschaftlich: nein.

Ich kenne Prolog noch nicht lange, zweieinhalb Jahre ungefähr. Mein erstes Heft bekam ich aus der Hand einer Kollegin. Das Heft begegnete mir in einem Augenblick, als mir kollegiale Gespräche ganz besonders fehlten. Ich hatte genug von matten Telefonaten, genug, mich in grammatische Randfragen zu verrennen, genug von einsamen Podcasts, die ich ins Blaue adressierte. Bildende Künstlerinnen in meinem Umfeld planten Ausstellungen, die verschoben wurden, ausfielen, und bisweilen bauten sie ihre Ausstellung auf und nach Monaten wieder ab, ohne dass irgendwer sie gesehen hätte. Also meine Kollegin hatte für Prolog geschrieben, machte mich mit Prolog bekannt, und das ist deshalb erzählenswert, weil diese Art des Weiterreichens sowohl Prolog als auch mein Verhältnis dazu gut beschreibt. Das Heft lag sofort und für lange griffbereit neben dem Schreibtisch. Ich griff oft danach. Das Rosa auf dem Umschlag irritierte mich, weit mehr aber fühlte ich mich angezogen von Zeichnung und Text und der stillen Radikalität, mit der das Ding eben nicht „Zeitschrift ‒ bildende Kunst ‒ Literatur“ hieß, sondern „Heft ‒ Zeichnung ‒ Text“.

Radikal sein, tausendmal gehört, heißt an die Wurzel gehen. Die gemeinsame Wurzel beim Zeichnen und Schreiben ist die Hand. Handwurzel, Handfläche, Finger, Daumen: Ihre Bewegung bringt Linien hervor, die zu Zeichnung und Schrift werden. Historischer Rückblick: Einer ritzt eine Linie in einen am Feuer vergessenen Knochen, eine drückt ihren Fingernagel in noch weichen Ton. (detect) Guten Morgen, Subjektivität! Eben noch Menschentier, jetzt Person. Zeichnen und schreiben sind dafür elementar.

Nach dem Wort Hand denke ich gleich das Wort Handschrift. Handschrift ist die veränderliche, bewegliche, sich in Zuständen, Stimmungen, Erkenntnissen ausprägende Form, die beim Schreiben von Hand entsteht, unwillkürlich und bewusst zugleich. Zeichnen und schreiben bringen charakteristische, individuelle Formen hervor. Zeichnen und schreiben heißt nach Formen suchen, in denen wir die Welt beschreiben. Das ist ein Suchen in der Welt, nach der Welt überhaupt. Suchen setzt einen Aufbruch voraus, eine queste, eine Aventiure, Suche und Findung zugleich. Unsere Haltung dabei ist fragend, unser Standpunkt vielmehr ein Ausgangspunkt, von dem aus wir uns bewegen: woandershin, immer der Hand nach.

Ehe ich schreiben lernte, hatte ich gezeichnet, Frau, Mann, Kind, Sonne, Blume, Baum. Am Pferd scheiterte ich. Scheitern schien mir wesenhaft beim Zeichnen. Jetzt Buchstaben. Die erste Aufgabe der Lehrerin lautete, mit dem Füllhalter Ketten von Schwüngen auf die Zeilen des Hefts zu bringen. Sie sagte nicht Schwünge, sondern: „Dachziegel“, als sie erklärte, was wir tun sollten. Die monotone Bewegung gefiel mir nicht. Aber der Weg zur Schrift führte über die Dächer. Indem ich mich dessen erinnere, wobei meine Hände schreibend über eine Tastatur gleiten, schaue ich zum Haus gegenüber. Die realen Dachziegel ähneln denen aus jener Schreibübung nur entfernt. (detect) Die geschwungenen Formen zeigten keine Dachziegel, sie bedeuteten Dachziegel. Die altmodische Übung war obenhin für die Feinmotorik bestimmt, doch vor allem war sie eine Übung in Abstraktion. Die Schwünge waren Zeichen für Dachziegel.

Die augenfällige Verbindung von Zeichnen und Schreiben ist das Zeichen. Es verklammert Form und Bedeutung. Dafür muss es keinen Gegenstand und nichts Gegenständliches zeigen, es zeigt etwas, das im Bewusstsein entsteht. Anton Schwarzbach sagt: „Zeichnen ist mit dem Stift denken.“ Dazu gibt es zweite Meinungen. Eine Kollegin sagte mir, sie zeichne, ohne zu denken, schreiben ohne zu denken könne sie nicht. Deshalb, sprach sie, sei bildende Kunst etwas ganz anderes als Literatur. Aber das Auge, sage ich, ich sehe doch, wie sie, die Kollegin, eine Linie aufs Papier schreibt. Zweite Meinung: Nie würde sie das so sagen.

Es stimmt: Literatur ist das Geschriebene, das Gedachte auch. Aber Literatur und bildende Kunst verhalten sich zueinander trotzdem nicht wie Theorie und Praxis. Auch einigermaßen spezialisiert bleiben wir verbunden. Was am Ende meines Schreibprozesses stehenbleibt, hat oft vor allem meine Hand hervorgebracht, ob nun zu Fuß oder mit dem Fortbewegungsmittel Tastatur. Die Finger auf der Tastatur sind Teil einer Praxis, Monitor und Festplatte sind Teil der Welt. Wenn ich schreibe, bleibt das endlich Begriffene stehen. Kein Zufall: Der Begriff ist eine Metapher voller Körperlichkeit. Mit Grund sprechen wir hier von Bildsprache, dort von Sprachbildern, hier wie dort vom sprachlichen und zeichnerischen Gestus. Wir üben uns hindurch, voran, hinweg und manchmal auch hinauf. Wenn der Stein rollt, üben wir uns wieder hinunter, wir üben uns hinterdrein, im Idealfall, um ihn zu überholen und unten zu erwarten. Wir üben, das Überholen zu üben und einen Blick auf das zu werfen, was die Welt hinunterrollt.

Zeichnen und Schreiben schließen sehr viel Üben ein. Vorläufiges, Vergängliches, auf eine Version folgt immer noch eine oder kann eine folgen. Zeichnungen, Gedichte, Prosatexte werden nicht in Stein gemeißelt und nicht aus dem Marmor geschält, sie erscheinen auf Papier. Das hat etwas Fließendes. (in der Ausstellung: Anke Becker, Wallpiece Blue Yonder) In einem älteren Prologheft fand ich das fotografierte Fragment einer Zeichnung: Linien auf Papier, Büroklammer am Papier, also Bleistift, Papier, Metalldraht. (Andreas Koletzki) Diese Materialien, die von Feuchtigkeit, Wärme, Licht verändert werden, verbinden uns. Fließend vergänglich und veränderlich ist unsere Arbeit auch dann, wenn sie aus Daten besteht. Wer’s nicht glaubt, öffne die älteste Datei auf der Festplatte. In Prolog 5 fand ich eine leere Seite, Text auf der Seite gegenüber: … steht diese seite leer schweigend – bezeichne sie. Bezeichnungen sind Prozesse, Bezeichnungen sind Ergebnisse, auch vorläufige Ergebnisse. Dorit Trebeljahr sagt: „Das Bild kommt auf dich zu, beim Zeichnen entwickelst du es.“ In meinen Gesprächsnotizen finde ich den Satz: „Du fängst an zu formulieren.“ Ich weiß nicht mehr, wer das gesagt hat, aber es trifft das, was ich jeden Tag tue: gewohnheitsmäßig, manisch.

Prolog ist ein schönes Arbeitsheft. Vor allem bildende Künstlerinnen unter meinen Freundinnen und Kolleginnen sind berückt von seiner Schönheit. Ich vermute, das liegt daran, dass in den Arbeiten das Arbeiten erkennbar ist, man meint es greifen zu können. Da ist viel Vorläufiges, vieles, das offen ist, unabgeschlossen, aus dem noch viel werden kann, da ist etwas, das schon für sich steht, obwohl es noch im Fluss ist. Wahrscheinlich hat das damit zu tun, dass in Prolog keine Rangfolgen aufgebaut werden, keine Hierarchien walten, keine Eliten sich gegenseitig ihrer Bedeutsamkeit versichern. Oja, Hierarchien sind interessant, nämlich als Objekt zeichnenden und schreibenden Nachdenkens. Als ordnendes Subjekt in einer Zeitschrift würden Hierarchien nur helfen, wäre man auf Professionalität, Prominenz, Hochglanz aus. Stattdessen sucht die Redaktion ausdrücklich Arbeits- und Zwischenzustände, also genau diejenigen Arbeiten, die bei zunehmender Perfektionierung unter strengem Verschluss bleiben.

Wie machen es die anderen, wo stehen die anderen? Was geht mich das an, das erkennbar Persönliche, das nebenbei und beiseite Gesagte? Warum erregt gerade das meine Aufmerksamkeit, meine Lust? Das nehme ich persönlich. In der stark digitalisierten Form der Textproduktion werden Zwischenzustände ja sofort überschrieben oder entstehen gar nicht mehr. Was ich ins Notizbuch schreibe, zeige ich mir kaum selbst, geschweige denn anderen. Ich kann mich nicht erinnern, vor meiner Bekanntschaft mit Prolog einen Zwischenzustand irgendwo abgegeben zu haben. Dabei ist eine Verbindung von bildender Kunst und Literatur die fortlaufende Bewegung, in der sie entstehen, die Einübung in die Gedanken, die Momentaufnahme, die Bildbeschreibung, das bekritzelte Papier. Was könnte an einer Büroklammer erzählerisch sein? (Entdecken Sie es.)

In einem der älteren Prologhefte las ich, es sei ein Verdienst von Prolog, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Das klingt verheißungsvoll. Nur bin ich nicht auf Verheißung aus, sondern auf Kontakt. Was ist denn das Unsichtbare? Eine Offenbarung, die der Eingeweihte erkennt, eine Aura, die die Kundige liest, das Menetekel auf der Wand, das ein Prophet entziffert? Muss, wie eben beschrieben, nicht überhaupt zuerst das Sichtbare sichtbar gemacht werden, nämlich dasjenige Sichtbare, das bloß niemand ansieht? Zu sehen ist vieles, aber Prolog geht es darum, auch das zu sehen, was nicht brüllt, nicht mit Farben knallt, nicht die Türen scharfer Worte aufreißt und zuschlägt. Das ist offensichtlich.

Im Heft „nacht/schatten“, das ist ein Beispiel, sah ich Zeichnungen von Sofateilen, die ineinander, übereinandergestapelt, verrutscht, auseinandergerutscht waren. (Andreas Becker) Es war, dekonstruiert, das, was die Werbung „Sofalandschaft“ nennt; die Zeichnung gab dem leeren Begriff Sinn. Das war 2021. Wann hatte ich mich je für Sofas interessiert? Nie. Ich war viel unterwegs gewesen, hatte Leute getroffen, mit ihnen, wenn überhaupt, auf Stühlen gesessen, Kinositzen, Theaterklappsesseln. Das Sofa im Haushalt benutzten wir nur, wenn Besuch da war, der darauf schlief. Aber jetzt, wo wir jeden Tag zu zweit in der Wohnung arbeiteten, nirgendwohin fuhren, nie für uns allein blieben, wurde es zu einem Ort von Bedeutung, auf den ich nachts floh, wenn ich wach sein, lesen, schreiben, Musik hören wollte, ohne den leichten Schlaf des anderen zu stören. (detect) Die gezeichneten Sofateile zeigten einen gesellschaftlichen Zustand, sie waren ein eigener Beitrag zu Arbeits- und Lebensbedingungen an einem bestimmten Zeitpunkt. Für mich waren sie ein Zeichen.

Ein Zeichen ist Verbindung an sich, es stellt eine Verbindung her zwischen der Person, die das Zeichen gibt, und der, die es wahrnimmt. Es ist weniger als ein Bild und mehr als ein Bild zugleich. Die Dachziegelschwünge erinnerten mich vage an den Gegenstand, aber stark daran, dass ich bald schreiben würde. Wie beim Zeichnen ging es mir dabei nicht nur um den Gedanken, den ich dringlich zu Papier bringen wollte, sondern auch um die Form.

Eine Zeitschrift existiert durch das Lesen des Lesers, durch das Hinschauen der Betrachterin. Illustration gibt es keine in Prolog, sehr wohl aber Bezüge zwischen den Arbeiten, und es gelingt der Redaktion auf eine mir unbekannte Weise, diese Bezüge zwischen Arbeiten zu erkennen und geschickt sichtbar zu machen. Dorit Trebeljahr erklärt zum Auswahlprinzip „was einen Anker wirft“. Er erreicht mich, ich finde einen Bezug zu dem, womit ich mich befasse, was ich schreibe, woran ich leide, woran ich arbeite. Ich hätte es zuvor nicht so formuliert, aber das ist, was ich von einer Zeitschrift erwarte, in der bildende Kunst und Literatur zusammenkommen, Zeichnung und Text: Zeichen von anderen, die sich an ihren Schreibtischen und in ihren Ateliers auch irgendwie voranarbeiten. Und wenn das neue Heft erscheint, finden Anton Schwarzbach und Dorit Trebeljahr Wege, uns zusammenzubringen, in Veranstaltungen, Ausstellungen oder einfach in einem Hinterhof, an einem Feuerkorb. Den Blick von der eigenen Arbeit heben, darüber hinausschauen. Prolog ist weniger Gewissheit, mehr Ausgesetztsein, weniger Alleinblieben, mehr Kontaktaufnahme.

Und ja, das Heft könnte auch „Dialog“ heißen, doch zum Glück heißt es „Prolog“. Prolog, das bedeutet: Es geht weiter, und da kommt noch was.

Ulrike Gramann ist freie Lektorin und Autorin.


Sauna
Garten

Simone Jung: Das Unsichtbare sichtbar machen
© Simone Jung, erschienen in: 10 Jahre Prolog - Heft für Zeichnung und Text, 2017


Künstlerzeitschriften begründen sich meist dann, wenn ein Bedürfnis nach Vernetzung und Begegnung besteht, ein Begehren nach öffentlicher Auseinandersetzung und Verbreitung. Im Unterschied zum Kunstmagazin geht es bei Künstlerzeitschriften nicht um eine kommerzielle Verwertbarkeit, um den Markt oder die Bewertung, noch vordergründig um die Popularisierung von Spezialwissen wie es für den Journalismus charakteristisch wird, sondern primär um das Sichtbarmachen von künstlerischem Denken und eigenständigen Stilen, um das Entwerfen alternativer Öffentlichkeiten und neuer Ausdrucksmöglichkeiten. Man denke an Alfred Stieglitz und seine Zeitschrift Camera Work, an die Avantgarde-Zeitschrift Der Sturm von Herwarth Walden, die Literaturzeitschriften im Exil oder die unabhängigen Editionen der Dissidenten in der DDR. Während Stieglitz die Fotografie als neue Kunstform mit etablierte und Walden dem Expressionismus seine Bedeutung im Kampf gegen die Tradition gab, wurde die Zeitschrift im Exil zum einzig möglichen Medium unter den Bedingungen des Nationalsozialismus, um mit den international verstreuten Literaten in Verbindung zu bleiben. In der DDR generierten die Underground-Zeitschriften wiederum neue Öffentlichkeiten, die abseits der staatlichen Kontrolle und den behördlichen Zwängen ein temporäres Wir entstehen ließen. Eine Technik, die bereits im 19. Jahrhundert zur Zeit des Vormärz Anwendung fand, als die Literatur des Jungen Deutschlands die staatliche Zensur „zwischen den Zeilen“ unterlief. Das vermeintlich Unpolitische wurde gerade im Ästhetischen politisch.

Als Ort der Versammlung zeigen Künstlerzeitschriften nicht nur bestehende Szenen und Stile auf, sie stellen sie auch erst her, machen aus den Einzelnen ein virtuelles Kollektiv, aus den zerstreuten Szenen eine kulturelle Kraft. In Eigenproduktion und mit einfachen Mitteln oft ohne Anzeigen oder staatliche Fördermittel produziert, entziehen sie sich dem Professionalisierungsstreben des allgemeinen Kunst- und Medienbetriebs. Die sogenannten Samisdats in der DDR oder anderen osteuropäischen Staaten, ein russischer Ausdruck für revolutionäre, illegale Schriften, wurden teils mit Durchschlägen hektographiert oder bestenfalls kopiert, um eine schnelle Verbreitung zu ermöglichen. Die Ausbildung von eigenen Strukturen im Do-It-Yourself-Charakter lässt neue Möglichkeitsräume, Praktiken und Weltentwürfe entstehen. Auch Prolog gründete sich vor zehn Jahren aus dem Bedürfnis heraus, eine eigenständig wirkende Plattform zu schaffen. Einen gemeinsamen Ort, an dem Künstlerinnen und Künstler zusammenkommen, um ihre Ideen und Gedanken, ihre Wahrnehmungen und Empfindungen von Welt zum Ausdruck zu bringen. Während das gängige Verfahren der Bild-Text-Komposition in den Kunstmagazinen die Reflexion der Werke und die Eröffnung von theoretischen Diskursen im Kunstfeld zum Gegenstand hat, eröffnet Prolog eine andere Perspektive: Die Auseinandersetzung mit einer anderen Disziplin im Spannungsverhältnis von Literatur und Kunst. Nicht die Vernetzung im eigenen Feld ist das primäre Ziel, sondern die Kommunikation zwischen den Szenen, die neue Verbindungen und Formen entstehen lässt, die über das je eigene Feld hinausweisen.

Dabei sind es die kleinen Dinge, der Alltag und das Populäre, das vermeintlich Nebensächliche und Randständige, die Eingang in Prolog finden. Die Begegnung mit der Wirklichkeit, die überall und zu jeder Zeit stattfinden kann, ob im Einkaufszentrum, auf der Straße, im Bus, im Café, im Club, auf Reisen oder der Vernissage, beim Joggen oder Spazierengehen. Jene flüchtigen Momente, die Spielräume entfalten, in denen neue Gedanken und Kompositionen möglich werden. Zunächst eine Empfindung, eine intellektuelle Entzündung, ein sinnlicher Akt, formen sie sich nach und nach zu einem Gedanken, transformieren sich in Sprache, Punkte und Striche, weisen über das situativ Wahrgenommene hinaus, lassen neue Weltentwürfe entstehen. Auf diese Weise entstehen unzählige Skizzen und Notizen in Wort und Bild, die in Prolog einen öffentlichen Raum finden, um allgemein zugänglich zu werden und mit anderen in Beziehung zu treten. Es geht um das Unfertige und Lebendige, das in der Begegnung temporär aufscheint, der Moment im Dazwischen, in dem sich Dinge neu zusammenfügen, um etwas anders zu erzählen. Nicht die Ergebnisse erhalten Eingang in Prolog, sondern der Prozess, das Ereignis und die Idee, der eine Gedanke, der aufscheint, bevor er zum Werk wird. Als Schnappschüsse vom Rand, als Multiplikatoren des Anderen, entziehen sie sich einer letzten Prüfung durch den Verstand, um das Wahrgenommene nicht in vorgegebenen Denkstrukturen und Normen zu verlieren. Auf diese Weise eröffnen sie alternative Sichtweisen und Narrative.

Denkbilder funktionieren visuell und räumlich, sie bewegen sich zwischen Text und Bild, Wort und Ding, um lose Gedankengänge ins Konkrete zu überführen. So steht die Zeichnung neben dem Text, das Zitat eines bekannten Theoretikers findet sich neben einem Gedicht, die Skizze neben der Notiz. Die persönliche Auseinandersetzung neben der tröstenden Offenbarung, der performative Akt einer Zahlenreihe neben der großen Erzählung. An anderer Stelle macht sich einer Gedanken, der andere kann sich mit ihnen identifizieren, denkt sie weiter, der andere lehnt sie ab. Die Kleinen Formen erhalten durch die sie umgebenden Narrative eine fortlaufende Neukontextualisierung, in dem der einzelne nicht verschwindet und dennoch erst in Bezug auf die anderen seine Wirkung entfaltet. Die Aubergine, eine Erinnerung an den Markt am Berliner Maybachufer, ungewöhnlich geformt, besonders preiswert. Mit schnellen Pinselstrich gezeichnet und 9 Worten umkreist, wandert die Erinnerung auf Papier (X2/2014). Die fortlaufende Rezeption der Vielfalt an Beiträgen mit ihren unterschiedlichen Formaten und Zugängen, lässt so etwas wie einen rezeptiven Sog entstehen, in dem eine andere Welt möglich wird. Lieber zu viel als zu wenig. Es sind viele Welten, die hier zusammenkommen, ein schnelles Lesen wird dabei genauso unmöglich wie ein schnelles Verstehen, zu unterschiedlich
sind die Bilder, die einem gereicht werden, zu eindrücklich ist der Gedanke, der einem angeboten wird.

„Fach leer. Der Blick in die Leere dieses Faches, der Blick in die Unendlichkeit der Möglichkeiten. Utopie, dieses Fach zu füllen mit Gedanken, Visionen, Bildern, mit Zeichnungen, Büchern, Kataloge, Notizen, Texte oder mit Stille, mit Leere“ (X4/2015). „Protokoll, Schreibübung und auch eine Art Ideen oder Gedankenablage“ (X6/2017).

Die Verflechtungen, Kreuzungen und Grenzüberschreitungen bei Prolog sind kaum rekonstruierbar. Künstler und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen und Herkünften treffen hier aufeinander, ihre Formate kreuzen sich von Seite zu Seite, die Öffentlichkeiten, die sie auf diese Weise herstellen, erscheinen als zu komplex, als das sie eindeutig einzuordnen sind. Prolog ist weder Hochkultur, noch Populärkultur, weder Kunst noch Alltag, weder elitär noch massenkompatibel. Prolog bewegt sich stets im Dazwischen der Kulturen, Formate, Stile und ihren Ideologien. Will man ein umfassendes Kriterium benennen, so ist es die Unbestimmtheit, die neben den Formen wie Zeichnung und Text bestimmend wird. Die Ambivalenz lässt einen experimentellen Möglichkeitsraum im Spiel zwischen den Elementen entstehen, der offen genug ist, allgemeine Sichtweisen und Denkfiguren zu unterlaufen.

„Sichten, suchen, schieben, verstehen und nicht verstehen“ (X6/2017). Die Lektüre zerstreut und amüsiert, sie irritiert, wirft neue Welten auf und lässt an das Andere denken. In der Leichtigkeit der Kleinen Form liegt die Tiefe, in der Vielheit der Stile und Gedanken das Politische. Anders als bei den klassischen Künstlerzeitschriften bestimmt sich die politische Kraft weder über den politischen Kampf gegen das Andere noch über die reine Agitation oder Provokation, sondern über das fortwährende Aufblitzen von Irritationen, Brüchen und Rissen. Eine Künstlerzeitschrift ist Prolog nicht nur deshalb, weil sie einen gemeinsamen Ort schafft, an dem sich Künstlerinnen und Künstler begegnen und austauschen, sondern auch, weil sie letztlich selbst Kunst wird.

Simone Jung ist Soziologin und schreibt als freie Autorin über Kunst, Stadt- und Popkultur.