Wer Interesse am und Arbeiten zum neuen Heftthema „Hell und Dunkel“ (1) hat und uns diese für´s kommende Heft schicken mag, ist dazu freundlich aufgerufen. Nutzt das Thema für Kontraste oder zur Zeit oder wie Ihr es in Eurer Arbeit findet oder nutzt (2). Wie und wohin schicken, steht unten(3, 4). Also::::Dunkel war´s der Mond schien hell::::mal dunkel, mal hell. Und alles rundherum zu schnell::::*
Einsendungen vom 20. März bis 9. April 2023
Berlin, den 3. März 2023
*unbekannte Verfasser*in und Chakuza
(1)
:::
Dem Heft sind eigenständige künstlerische oder philosophische
Ansätze und Positionen wichtig. Spannend können ein paar kurze
Zeilen, Notizen, Denksätze zum Eingesandten sein, die den oder die
Kontexte öffnen, beschreiben oder andeuten. Kulturelle Codes
können sich unterscheiden. Mal ist ein Apfel ein Apfel, mal der
Verweis auf die Erbsünde. In den bisherigen Ausgaben finden sich
die unterschiedlichsten Beispiele/Formen für die
"Kontext-Öffnungen". "Kontext-Öffnungen" sind auch für die
Redaktion sinnvoll.
:::::::::
:::
(2) :::
Was veröffentlicht Prolog?
Vorrangig Zeichnungen/Texte ::::::
frei/poetisch/künstlerisch/subjektiv ::::::::hybride
Mischformen,
Miniaturen, Gedichte, Manifeste, Dokumentationen, Öffnungen zur
eigenen Arbeit oder anderes, das neben der sonstigen Arbeit an die
Öffentlichkeit drängt... Ob abstrakt, gegenständlich, formal,
sachlich, dreckig, verschnörkelt oder auf Zahnstocher ist dabei
egal.
:: : ::: :: :: :: : ::: ::
: :: :: : ::: ::: Für Anregungen hilft es, einen
Blick in die Prolog-Hefte zu werfen.
:: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: :
:::
Wer veröffentlicht im Prolog?
Ob studiert oder
Autodidakt, im Prolog haben Menschen aus über 20 Ländern mit
verschiedenen Biographien und künstlerischen Wegen
veröffentlicht. Die meisten leben oder lebten eine Zeit in der
BRD. Die Sprache im Heft ist Deutsch, ob korrekt oder unkorrekt,
sie dient der Verständigung und dem Spiel. Texte in anderen
Sprachen sind möglich, wenn wir eine Übersetzung oder
Inhaltsangabe haben. Eventuell können wir Euch hier unterstützen.
::
::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::
: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: :: :: :: : ::: ::: :: :: : :::
::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: :::: :: :: :: :: :: ::
(3) In welcher Form könnt Ihr uns
Beiträge schicken?
Digital
- Texte bitte im .doc oder .odt Format (bei komplizierter
Setzung/Textgestaltung bitte eine .pdf Datei als Beispiel
mitsenden). Entstehungsjahr und andere Info/ wichtige Angaben
mitsenden, wenn vorhanden.
- Bilddateien entweder als kleine "Voransicht" (.jpg, max. 500 kB)
oder als druckbare .jpg oder .tif Datei (::::::
ca. 21 x 29,7 cm/A4 mit 360 dpi, größer muss nicht sein ::::
Wenn das Original kleiner ist als A4, dann Originalgröße mit
360dpi. :::
und :::
Dateigröße max.10 MB. ::::::
Soweit vorhanden, Titel, Größe, Jahr und andere wichtige Angaben
und Infos mitschicken. Bilddateien bitte als Anhang (nicht
"eingebettet") mitsenden.
Analog
- per Post, so dass nichts Wichtiges kaputtgehen kann. Wenn es
wieder zurückkommen soll, dann bitte das Rückporto, z.B. in
Briefmarken, beilegen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
: : ::::: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
::::::::::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: ::
:: : ::: ::: :: :: :
Wichtig ist ::
:
::::: :: : ::: ::: :: ::
Mit der Einsendung gebt Ihr Euer Einverständnis für die
Veröffentlichung im Rahmen des Prolog - Heft für Zeichnung und
Text und erklärt Eure Teilnahme an diesem Kunstprojekt. Zum
Kunstprojekt gehört auch das Einverständnis, dass wir Euch per
Mail weiter über das Projekt informieren können bis zu Eurem
Widerruf.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Darüber hinaus verbleiben alle Rechte bei der/ beim jeweiligen
Autor*in/ Urheber*in. Die Veröffentlichungen werden finanziell
nicht vergütet. Für vertragliche Bindungen mit "Dritten" stehen
wir nicht ein. ::::::::::::
::::::::::::
:::::::::::::::::: :: :: : ::: ::: :: :: : ::: ::: :: :: : :::
::
Aus Erfahrung zu erwähnen:
- Texte über 5 DIN A4 Seiten werden mit aller Wahrscheinlichkeit
keinen kompletten Eingang in das Heft finden, ebenso sind
vorlayoutete Seiten schwierig für das Heft. Spezielle
Layoutvorstellungen können evtl. abgesprochen werden.
- pdf-Mappen/ Portfolios/ Links zur Webseite mit Arbeitsbeispielen sind ein interessanter Hinweis auf die Arbeit, doch wenig hilfreich bei der Frage, was Ihr zum Heft beitragen wollt.
- Nicht jede Einsendung findet sich im Heft wieder. Nicht jeder Wunsch auf Veröffentlichung kann erfüllt werden. Eine Auswahl ist notwendig. Manchmal ist eine Einsendung nur eine erste Kontaktaufnahme und eine Zusammenarbeit in die Zukunft verschoben. Wer sich damit unwohl fühlt, dem empfehlen wir euphorisch: Gründet Zeitschriften! Macht eigene Hefte! Bestimmt selbst die Parameter.
- Wenn Ihr überlegt etwas einzusenden, das
noch im Entstehen ist oder noch irgendeinen Prozess durchlaufen
muss, besteht die Möglichkeit, mit uns in Kommunikation zu gehen,
um abzuklären ob und wie.
- Prolog versteht sich als partizipatives
Projekt. Uns geht es mit dem Heft um einen künstlerischen
Austausch, darum ist Prolog anti-elitär. Wir begrüßen es, wenn
sehr unterschiedliche Positionen im Heft aufeinandertreffen. Eine
heilige Ordnung ist im Heft nicht zu finden.
:
:: : ::: ::: :: : ::: ::: : :: : ::: ::: : :: : ::: ::: : :: :
::: ::: : :: : ::: ::: : :: : ::: ::: : :: : ::: ::: : :: :
::: :::
:
:: : ::: ::: : :: : ::: ::: : :: : ::: :::
(4) Adressen/Anschriften für den Aufruf
::: E-mail ::::::::::::::::::
:::::::::::: redaktion[at]prolog-zeichnung-und-text[Punkt]de ::::::::::::
:::::::::::: Analog-Post ::::::::::::
:::::::::::: Prolog - Heft für Zeichnung und Text ::::::::::::
:::::::::::: c/o Dorit Trebeljahr, Anton Schwarzbach::::::::::::
:::::::::::: Lehderstraße 119 :::::::::::: 13086 Berlin ::::::::::::
:::::::::::::::::
Eine
Kontaktaufnahme ist auch über das Kontaktfenster möglich: hier
verlinkt ::::::::::::
---++--+-+--++---+-+-+---++-+--