Liebe Leser*innen, liebe Künstler*innen, liebe Autor*innen!
Reden und Schweigen sind Länder – undurchdringbar scheint ihr Schutz – Ich bohre Löcher. – Glücksmomente der Geschichte – meine Hoheitsansprüche – täuscher täuschen täuschbereite – grenzenlose Endstationen – Vor hundert Jahren hättest du hier sein müssen – Knatterpauz – nur Haut zwischen uns – Industrial sound. Klirrend, rauschend. – die grenzen meiner sprache – Horizonte, die lichten, die trüben – grüß mir die Sonne (Zitate aus verschiedenen Texten Prolog 29)

Grenzen–Übergänge–Visionen ist das Thema des neuen Prolog Nr. 29, dessen Erscheinen zusammenfällt mit 35 Jahren Mauerfall. Innere und äußere Grenzen, verschwimmende Übergänge, Schwebezustände und seltsame Visionen: Das Heft versammelt 68 Autor- und Künstler*innen mit ihren Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Gedichten, darunter auch ein wundervolles Interview mit der Malerin Dorit Bearach.
Prolog 29 mit Beiträgen von: Alma Larsen, Andrea Freiberg, Annette Staib, Antje Taubert, Anton Schwarzbach, Birgit Graschopf, blumenleere, Brigitte Kovacs, Carolin Hagelberg, Cesa Wendt, Christa Niestrath, Christian Hussel, Christian Knieps, Christian Pilz, Christine Kriegerowski, Christine Steuernagel, Christoph Gerzymisch, Christoph Kleinhubbert, Clemens Schittko, Dorit Bearach, Dorit Trebeljahr, Elke Kraus-Ohler (EKO), Frédérique Lanquetin, Gowara Minsa, Hein Schmid, HEL Toussaint, Ilka Haederle, Ilse Ermen, Ingo Cesaro, Jochen Sendler, Joerg Waehner, Johann Reißer, Jorge Álvaro González, Kai Pohl, Katharina Kiening, Kathrin Jakubzik, Katja Winkler, Katrin Heinau, Kristin Albrecht, Manuel Rößler, Mara Loytved-Hardegg, Mariusz Lata, Markus Willeke, Mona Krassu, Matthias Geitel, Michael Flückiger, Nanne Meyer, Natalia Breininger, Norbert Nobird Herrmann, paul m waschkau, Pauline Kraneis, Peter Hock, Peter Wawerzinek, reep schtumwiner, Reinhold Gottwald, Sabine Peuckert, Sigune Schnabel, Silke Miche, Silvia Lorenz, Songwen Sun-von Berg, Stefan Fahrnländer, Stefan Malicky, Stephan Groß, Susanne Kutter, Tom Riebe, Thomas Glatz, Ulrike Gramann, Ursula Seeger, Wilhelm Schramm, wolf dee
Das Heft kann ab sofort für 10 € (inkl. Porto in der BRD oder + 3 € Porto-Anteil weltweit) (vor-) bestellt werden. Das geht im Heftkiosk oder per Mail im Kontaktformular.
25. – 27. Oktober 2024 erscheint in Berlin Prolog 29 mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im Kulturpalast Wedding International
Öffnungszeiten der Ausstellung und Programm: 25.10. Eröffnung mit einer Kurzlesung von Katrin Heinau ab 18 Uhr im Rahmen der Kolonie Wedding / 26.10. von 15 – 22 Uhr mit Künstler*innentresen und ab 18 Uhr Spontanlesungen u. a. mit Johann Reißer/ 27.10. ab 15 Uhr Ausstellung, ab 18 Uhr Lesung mit u. a. Kai Pohl, Norbert Herrmann, Carolin Hagelberg, Katja Winkler, Ilka Haederle, Ulrike Gramann, Manuel Rößler, Clemens Schittko
Adresse der Ausstellung: Kulturpalast Wedding International, Freienwalder Str. 20, 13359 Berlin
- Release Oktober 2024 Kulturpalast Wedding International
- Release Oktober 2024 Kulturpalast Wedding International
- Release Oktober 2024 Kulturpalast Wedding International




as kümmert mich der 24.4.24? Ist doch Vergangenheit.“ Wir können dir nur sagen: Jetzt bestellen und im richtigen Moment in naher oder ferner Zukunft öffnen, um die Antwort zu finden.



































































































Elizabeta Kostadinovska, Eckart Straube, Elke Erb, Erdmute Prautzsch, Ev Pommer, Eva Botofte, Fabian Knöbl, Frank Bölter, Frank Sievers, Gesa Foken, Gowara Minsa, Gudrun Staiger, Hanna Hennenkemper, HEL Toussaint, Hildegard Skowasch, Ibi Ibrahim, Ilka Haederle, Jamesdin, Jenny Dam, Johanna Naatz, Jutta Over, Kai Pohl, Karin Boine, Katalin Pöge, Katrin Heinau, Katrin Salentin, Kirsten Klöckner, Klaus Fezer, Kristin Albrecht, Lars-Arvid Brischke, Marco Goldenstein, Marjan Zahed-Kindersley, Martin G. Schmidt, Martina Weiler, Matthias Beckmann, Max Pfeifer, Moritz Schleime, Nicole Wendel, Niina Lehtonen Braun, Norbert Bücker, Olivia von Pock, Peter Wawerzinek, Philipp Koch, Ralf Tekaat, Raoul Eisele, reep schtumwiner, Ross Henriksen, Rudi Beutinger, Sabine Peuckert, Sabine Schuster, SAID, Silvia Lorenz, Songwen Sun-von Berg, Stefan Malicky, Steffi Lindner, Susanne Britz, Susanne Eules, Susanne Koheil, Theodor Yemenis, Thomas Ernst Brunnsteiner, Thomas Klockmann, Todosch Schlopsnies, Vincent Haubtmann, Wolfgang Hille, 8 Stimmungsbilder Berliner Projekträume zum Corona „Lockdown“: Zentrum für Kunst und Urbanistik, G.A.S-station, Group Global 3000, Die Botschaft, Raum für drastische Maßnahmen, mp43-projektraum für das periphere, Atelier Düwel, SOMA Art Space